Der Sesterhenn-Cup
Pokale für die Gäste, viel Lob für die SG 2000
Freitag: Alt Herren Turnier bricht alle Rekorde
„Es war ein wunderschöner Abend“, blickte SG Boss Bernd Müller müde, aber froh zurück. Das Turnier der Alten Herren am Freitagabend war so gut besucht wie noch nie und sorgte für einen Rekordumsatz im 24. Jahr der Sesterhenn-Cup Turniergeschichte. Einige der zehn Teams waren mit zahlreichem Anhang gekommen. Die größte und lauteste Fangruppe stellte der SSV Urmitz/Bahnhof. Die Rot-Schwarzen konnten auf dem Hallenparkett zwar sportlich nicht mithalten, aber der Anhang sorgte trotzdem für beste Stimmung in der Philipp-Heift-Halle.
Die gastgebende SG 2000 konnte ihren Titel nicht verteidigen, scheiterte sogar in der Vorrunde, aber gewann wieder die Herzen der Gäste als guter Gastgeber.
Zum ersten Mal holten die Männer vom SV Elz den Titel. Die Hessen stellten mit Mehmet Dragusha auch den besten Turnierspieler. Der Ex-Profi, der unter anderem für Eintracht Frankfurt aktiv war, führte seine Farben souverän ins Finale. Dort wartete mit Rot-Weiß Koblenz ein Dauerfinalist, der sich diesen Mal mit 1 zu 2 geschlagen geben musste.
„Die Letzten verließen die Halle nach 3 Uhr morgens“, blickt der 1. Vorsitzende auf einen sehr langen, anstrengenden, aber extrem erfolgreichen Abend zurück.
Samstag: A-Junioren Turnier erfolgreich
„Es war an der Zeit etwas zu verändern“, begründet Jugendleiter Jürgen Hörter die erstmalige Ausführung eines A-Junioren Turniers am Sesterhenn-Cup Samstag. Zehn Verbandsligateams und zwei Regionalligisten traten in zwei 6er Gruppen an. Die beiden Favoriten von TuS und Rot-Weiß Koblenz trafen schon in der Gruppenphase aufeinander. Im Gruppenspiel besiegten die Schwarz-Blauen die Rot-Weißen und auch der TuS Mayen war in der Gruppe besser als Rot-Weiß. Somit standen TuS Koblenz und TuS Mayen im Halbfinale gegen Andernach und Schweich. Am Ende wurde TuS Mayen Vierter, Andernach Dritter. Im Finale besiegte der Favorit die starken Schweicher mit 2-0 und somit wurden die Jungs von Coach Zlatibor Sasic bei dieser Premiere Turniersieger. Die A-Junioren der SG 2000 landeten unter Ferner liefen, „aber trotzdem war dieser Samstag für den Verein ein guter Tag“, bilanzierte der Jugendleiter.
Sonntag: Volle Halle – tolle Stimmung
„Das war ein Tag der Superlative“, frohlockte Wilfried Zils, der Sportliche Leiter der SG 2000 am Sonntagabend. Nicht nur die Halle war im Grunde ausverkauft, auch diverse Angebote im Catering gingen im Laufe des Tages zu Neige, „weil der Andrang noch besser als erwartet war.“ Im Vorfeld des Wochenendes war andernorts zu hören, dass der Hallenfußball eine schwere Zeit durchlebt. „Der Sesterhenn-Cup ist die Ausnahme“, weiß Zils nun einmal mehr um den Stellenwert dieses Turniers.
Das Highlight war der Sonntag mit Teams von Regional- bis Bezirksliga und prompt konnte der Favorit sich durchsetzen. Rot-Weiß Koblenz besiegte in einem rassigen Finale Stadtrivale TuS Koblenz mit 2-0. Sven König hieß der Doppeltorschütze im Endspiel.
Die TuS stellte den zahlreichsten und lautstärksten Anhang und mit Leon Waldminghaus auch den Torschützenkönig und besten Spieler. „Uns hat es heute hier richtig Spaß gemacht“, fasste TuS Trainer Anel Dzaka den Tag zusammen. Nur der Lokalrivale war am Ende etwas besser. Deren Torhüter Hrvoje Vincek wurde zum besten Torwart gekürt. Titelverteidiger FV Engers hatte im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger mit 2-4 den Kürzeren gezogen, wurde am Ende Dritter vor Eintracht Mendig/Bell. Die gastgebende SG 2000 war in der Gruppenphase den Oberligisten unterlegen und landete im Mittelfeld des Klassements. „Das können wir gut verkraften“, ließ Wilfried Zils final wissen. „Wir waren gute Gastgeber und konnten dem Hallenfußball wieder Leben einhauchen, darum ging es primär.“

Klasse Aktion beim Sesterhenn-Cup - Druckwerk KS Sport beschenkt drei Vereine
Vor dem Finale des Sesterhenn-Cups in Mülheim-Kärlich wartete die SG 2000 mit ihrem Partner Druckwerk KS Sport mit einer Gewinnspielauflösung auf. Die Vereine, die bei der Auslosung im Dezember zugegen waren, hielten ihr Gewinnlos bereit, denn es gab drei Preise zu gewinnen. Dominik Süßmeyer bescherte den A-Junioren von Rot-Weiß Koblenz neue Trainingsleibchen, der Eintracht aus Mendig/Bell 20 Hoodies für die erste Mannschaft und die Spvgg Cochem gewann den Hauptpreis, 20 Gutscheine im Wert von je 50 Euro. „Eine klasse Aktion“, fanden nicht nur die drei Gewinner, sondern auch Dominik Süßmeyer war sehr zufrieden mit dieser neuen Gewinnspiel-Idee.